Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Energiekrise

Der Ukrainekrieg, der mittlerweile seit einem Jahr dauert, hat neben den unfassbaren Leid der ukrainischen Bevölkerung auch Auswirkungen auf das Leben in Deutschland.

Wir unterstützen in vielfältiger Weise die Ukraine. Menschen aus der Ukraine finden hier Zuflucht. Wir verhalten uns solidarisch und unterstützen unseren europäischen Nachbarn.

Der Ukrainekrieg hat jedoch auch Auswirkungen auf unser Leben. Wir erleben eine Finanz- und Energiekrise, die für uns alle spürbar ist.

Die Kosten im Bereich der Energieversorgung stiegen deutlich. Zur Abmilderung wurden Maßnahmen ergriffen.

Wir haben für Sie zusammengestellt an wen Sie sich beispielhaft wenden können.

 

Energieversorger:

Zur Klärung vieler offenen Fragen wenden sie sich an ihrem Energieversorger. Informationen von der SÜC Coburg:

https://www.suec.de/kontakt?ConsentReferrer=https://www.coburg.de/

 

Beratungsstellen:

Unsere Beratungsstellen stehen Ihnen auch hilfreich zur Seite.

Allgemeine Soziale Beratung

Ernst-Faber-Str. 12, 96450 Coburg

Tel.. 09561/8144-11

https://caritas-coburg.de/beratung-und-hilfe/allgemeine-soziale-beratung

 

Schuldner- und Insolvenzberatung

Ernst-Faber-Str. 12, 96450 Coburg
Tel.: 09561/8144-32
https://caritas-coburg.de/beratung-und-hilfe/schuldner--und-insolvenzberatung

 

Behörden der Region

Auch die örtlichen Sozialämter, Jobcenter, Wohngeldstellen können mit Ihnen abklären ob finanzielle Unterstützungen möglich sind.

 

Weiterführende Links:

Es gibt auch weitere Initiativen, bei denen Sie Informationen erhalten können.

https://www.coburg.de/mein-coburg/energieversorgung/energie.php

https://www.energie-hilfe.org/de/infos-fuer-betroffene.html

Downloads

Um eine Datei auf Ihren Rechner herunter zu laden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen und wählen 'Ziel speichern unter' aus dem Kontextmenü.

Hilfe in allen Lebenslagen

Mit vielfältigen Diensten und sozialen Angeboten setzen sich rund 280 hauptamtliche und viele ehrenamtliche Mitarbeiter für Menschen ein, die Hilfe und Unterstützung benötigen.

Zu den Angeboten der Caritas Coburg gehören u.a. soziale Beratung, Betreuungs- und Vormundschaftsverein, Schuldner- und Insolvenzberatung, Flüchtlings-und Integrationsberatung/Migrationsberatung, Carimarkt, Schulmateriallager, Wohnungslosenberatung, Obdachlosenherberge, Kur- und Erholung, Kinderhaus LEO, Sozialpädagogische Familienhilfe, Heilpädagogische Tagesstätte, Jugendsozialarbeit an Schulen, Seniorenheim und Kurzzeitpflege St. Josef, Caritas Hospiz Lebensraum, ambulante Pflege und hauswirtschaftliche Versorgung durch unsere Sozialstation, Wohnanpassungsberatung, Arbeit im Stadtteil und Quartiersarbeit und sonstige Projekte.

Webseitensuche

Suchformular

Aktuelle Nachrichten

  • 27.11.2023

Der neue Roman von Heidi Fischer „Besuch mit Hund“ spielt in Coburg, der fränkischen Kleinstadt, in die Alex Schüssler mit seinem Dackel zurückkehrt, um sein Leben neu zu sortieren.

mehr

  • 09.11.2023

Bei der diesjährige. Gänseverlosung der Coburger Narrhalla gab es in diesem Jahr wie der Name schon ausdrückt, Gänse zu gewinnen. Der Erlös ging wie gewohnt einer sozialen Einrichtung zugute.

mehr

Termine und Veranstaltungen

  • Donnerstag, 14. Dezember 2023, 19:00 Uhr
  • Montag, 18. Dezember 2023, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr
  • Coburg

Lage und Anfahrt